Was sagen andere:
Interimsmanagement als neue Lösung des 21. Jahrhunderts?
Interimsmanager- so geht effektives Outsourcing
Harvard-Business-Review:
▶ Die kurzfristige, schnelle Verfügbarkeit von enormen Management- & Expertenwissen in genau dem Zeitrahmen, den das Unternehmen benötigt, eröffnet neue Chancen der Effizienz und Schnelligkeit der Unternehmenssteuerung.
▶ Es gibt Unternehmen, die entscheiden sich für eine Interimsführungskraft statt eines fest eingestellten Managers. Dies senkt auch das Risiko extrem.
▶ Die Firmenchefs müssen begreifen, dass die allerbesten Kräfte genau hier zu finden sind.
▶ Flexibel im Management
▶ Das ist die Zukunft des Outsourcings. Intellektuelles Kapital nach Bedarf.” (Peter Drucker)
Das sagen Kunden:
Ergebnisse der Helmut Schmidt Universität, Hamburg
Erfolg und Return on Interimsmanagement:
Entscheidend für Sie ist der nachweisbare Mehrwert dank professioneller Mandate(ROIM, Return on Interimsmanagement).
▶ Die Helmut-Schmidt-Universität untersuchte detailliert den Erfolg von Interimsprojekten unter 248 Interimsmanager. Die Ludwig Heuse GmbH hat weitere zuverlässige und belastbare Zahlen gewonnen, die auch Unternehmen gegenüber belegt werden können.
▶ 78 % der Projekte wurden von Kunden mit der Zielerreichung größer gleich 85 % ausgezeichnet.
▶ 27 % aller Projekte erreichten die maximale Zielerreichung von 100 %.
▶ 86 % der Projekte hatten für Kunden einen Mehrwert, der die entsprechenden Kosten deutlich überstieg.
Management im 21. Jahrhundert
▶ Schlanke Führungsteams, sinkende Kosten, schnellere Veränderungen, das alles wirkt zusammen und macht befristete Lösungen reizvoll.
▶ Interimsmanagement wird mit einem jährlichen Wachstum von über 20% zu einem Trend für die immer kurzfristigeren, schnellen Aufgaben für Unternehmen und entwickelt sich von einem Nischenmarkt zu einem Mainstream der Unternehmenslösungen.
▶ Führungskräfte müssen lernen, wie Unternehmen diesen Talentpool nutzen. Außerdem sollten sie sich klarmachen, wie die Super-Zeitarbeiter sowohl das Innovationspotenzial eines Unternehmens beleben als auch Vorteile für die Gesellschaft generieren können.
▶ War im 20. Jahrhundert Jack Welch von General Electric der Archetypus des hervorragenden Managers, der sich um die interne Nachwuchsförderung verdient machte, so wird im 21. Jahrhundert ein Managertypus gebraucht, der sich zusätzlich auskennt, wie man externe Experten optimal einsetzt.
Das sagen Vorstände großer Unternehmen
Zitate aus den Vorständen großer Unternehmen zum Interimsmanagement:
▶ Kann man eine neue Geschäftsidee als 500.000 $ Versuchsballon testen, statt gleich einen detaillierten Fünf-Millionen-Businessplan zu entwickeln und dementsprechend Personal einzustellen, eröffnet das schließlich die Möglichkeiten, besonders aussichtsreiche Gelegenheiten aufzutun. ( T. Staggs, Ex-CEO & CFO Disney)
▶ Wenn es möglich wäre, schnell auf einen Expertenpool zuzugreifen, auf dessen Qualität Verlass ist, würde das der gesamten Wirtschaft helfen. (S. Sadana, Ex-VP Scan Disc, VP Miron Technolgies)
▶ Haben gelernt, dass eine externe Führungskraft manchmal besser zu nutzen ist als ein traditionelles Beraterteam, das zwar von einem Partner geleitet wird, in dem aber die unerfahrenen Mitarbeiter den Hauptteil der Arbeit machen. (D. Lee, VP Pfizer)
Rendite von Interimsprojekten:
Die Ludwig Heuse Interim Management GmbH weist in ihrer Studie nach:
- In 87 % Projekte erwirtschaftet der Interimsmanager mindestens das Doppelte der Kosten.
- 20 % der Projekte hatten einen Return von mindestens 100.000 € je eingesetzten 10.000 € Honorar erzielt.
- 10 % der Projekte spielten das eingesetzte Honorar nicht wieder ein.
- Im Durchschnitt aller Projekte wurden für jede eingesetzten 10.000 € Honorar über 110.000 € Nutzen erwirtschaftet.
Das schätzen Kunden besonders:
Beste Einsatzfelder für Unternehmen sind nach Aussage der Kunden:
- Projektmanagement (89%), Changemanagement (72%) und die Überbrückung von Vakanzen (65%).
- 56% der Befragten äußerten die Einschätzung, dass Interimsmanager Change Prozesse im Unternehmen leichter umsetzen können als fest angestellte Führungskräfte. Nur 16 % verneinten dies.
Kunden schätzten insbesondere:
- Kurzfristigen und flexiblen Einsatz (95%)
- Konzentration der Interimsmanager auf spezifische Projekte und Aufgaben (91%).
- Reicher Erfahrungsschatz mit Sondersituationen (85 %)
- Zugang zu Spezialwissen (77 %)
- Fähigkeit auch umstrittene Entscheidungen zu treffen (70 %).
Das sagen Mitarbeiter in Interimsprojekten:
Ergebnisse der Umfragen der Helmut Schmidt Universität Hamburg:
- Hohe Führungserfahrung und Führungsmotivation der Interimsmanager
- Führungs- und Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Projektphasen
- Leistungsmotivation von Interimsmanagern erreicht mindestens so hohe Werte wie die von fest angestellten Führungskräfte.
- Höhere Bereitschaft der Übernahme von Verantwortung als fest angestellte Führungskräfte
- Extrem hohe Belastbarkeit auch im Vergleich zu fest angestellten Führungskräften
- Interimsmanager erreichen mit 88,9 % hohe Anerkennung und Vertrauen unter den Mitarbeitern
- Interimsmanager erzielten in 85 % der Fälle nach nur 2 Monaten das volle Vertrauen der Mitarbeiter (54% nach 4 Wochen)
- Interimsmanager gewannen die Mitarbeiter der Unternehmen zu 96 % durch fachliche Kompetenz, Erfahrung und Erfolge, zu 86 % durch ihre Vorbildfunktion, Optimismus und Stabilität.
Persönliche Referenzen Hanno Goffin
aus Weltkonzernen, aus Europa, USA, China
aus Konzern, Mittelstand und Start-up
Ihr Kontakt
Anruf: +49 2102 4827476
Email an: Goffin@hannogoffin.com
oder über das Kontaktformular hier: